Mit einer Open-Source-Philosophie wollen wir den Zugang, das Wissen und die Vernetzung rund um das Thema HR Analytics für alle kostenlos fördern. Online, zweimal jährlich à zwei Stunden und mit Best Practice kann sich die Swiss HR Analytics Community vernetzen, austauschen und vergrössern. Das deutschsprachige Online-Event wird mittels einer Simultandolmetschung auch in französischer Sprache angeboten.
Kostenlos teilnehmenLinda Vos ist Senior Managerin und leitet die People Analytics Dienstleistungen von PwC Schweiz und PwC Europa. Während ihrer 10-jährigen Beratungstätigkeit hat sie zahlreiche lokale Schweizer sowie globale Kunden im ganzen Spektrum, von der Entwicklung einer People Analytics Strategie bis hin zur Umsetzung von komplexen Analytics Lösungen, und in verschiedenen HR-Bereichen, von Strategic Workforce Planning bis hin zu Total Reward Optimierung, unterstützt. Als diplomierte Ökonometrikerin, Mathematiklehrerin und Aktuarin AAG ist sie überzeugt, dass es von entscheidender Bedeutung ist, datengetriebene Ergebnisse in erklärbare und praktisch umsetzbare Erkenntnisse zu übersetzen, damit Entscheidungsträger auf ihrer Grundlage "verantwortungsvolle" Entscheidungen treffen können. Lindas Leidenschaft ist es, die HR-Funktion dabei zu unterstützen, durch die Nutzung von Personaldaten und analytischen Erkenntnissen ein strategischer Geschäftspartner zu werden.
LinkedIn Weniger...Silja Haffter ist Senior Consultant und hat sich, nach mehrjähriger Beratungserfahrung im Data & Analytics Team von PwC Schweiz, auf das Thema People Analytics spezialisiert. Zurzeit berät sie Unternehmen verschiedener Industrien darin, datengetriebene Lösungen im Bereich «Diversity and Inclusion» (zum Beispiel Analysen der Lohngleichheit) sowie im Bereich Mitarbeiterfluktuation (zum Beispiel personalisierte Pläne zur Steigerung der Mitarbeiterbindung) zu implementieren und verantwortungsvoll zu nutzen. Als promovierte Mathematikerin ist es Siljas Ziel, ihre internationale Forschungserfahrung mit ihrer angewandten Beratungserfahrung zu verbinden, während die Bedürfnisse von HR stets im Zentrum stehen.
LinkedIn Weniger...Michael H. Kramarsch ist seit mehr als 25 Jahren in der Beratung tätig. 2011 gründete der gebürtige Österreicher mit anderen Partnern die hkp/// group, die sich unter seine Ägide zur erfolgreichsten deutschen Unternehmensberatung für Themen an der Schnittstelle von Corporate Governance, Strategie, HR und Transformation entwickelt hat. Als führender Experte für Corporate Governance, wertorientierte Unternehmensführung, Performance Management und Top-Executive-Vergütung war er als Sachverständiger für diverse deutsche Regierungskommissionen tätig.
Neben seinem Mandat als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der ValueTrust SE ist Michael H. Kramarsch u.a. Senator des gemeinwohlorientierten Think Tanks Senat der Wirtschaft. Zudem ist er Gründer des Arbeitskreises Leitlinien für eine nachhaltige Vorstandsvergütung, Gründungsgesellschafter des European Center of Board Efficiency (ECBE), Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Vereinigung unabhängiger Vergütungsberater (VUVB) sowie Mitglied des Beirats des Corporate Governance Institute (CGI) der Frankfurt School of Finance & Management.
2005 rief Michael H. Kramarsch gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanager Deutschlands (BPM) den HR-Startup-Award ins Leben. Aus seinem Interesse an den Themenfeldern HR Tech und HR Analytics sind zum einem diverse Beteiligungen an HR- Startups entstanden, darunter Taledo, Vote2Work und Tandemploy (heute phenom). Zum anderen erwuchs daraus die Initiative zur Gründung des Ethikbeirat HR-Tech, der sich der Definition von praxisnahen Spielregeln für die Anwendung von KI und modernen Technologien im HR-Management verschrieben hat.
Helen Alt hat an der Uni Bern Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Nach Einblicken in die Personalentwicklung arbeitet sie seit ihrem Masterabschluss in der HR-Kommunikation des Bereichs Personal Verteidigung (VBS) als Kommunikationsspezialistin. Nebenberuflich arbeitet sie als Sprecherin und Moderatorin. Sie moderiert eine Radiosendung des Berner Kulturradios RaBe und führt regelmässig durch das Programm verschiedener Kleinanlässe. Als Sprecherin leiht sie Erklärvideos, Werbungen, Ansagen, Hörspielen oder audiovisuellen Erlebnissen ihre Stimme. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich in der Pfadibewegung des Kantons Bern.
LinkedIn Weniger...Oliver Kasper has substantial experience and is deeply passionate about Strategic People Analytics with the objective to improve bottom and top line. In addition, he has extensive experience in Digital HR & HR Transformation. He leads Digital HR and People Analytics at ABB and was working before in the same area in other large companies like Swarovski or Holcim. Oliver started his career in HR strategy consulting at Capgemini. He has a masters degree in project management and an executive MBA from the GSBA in Zürich. Additional Oliver teaches People Analytics and HWZ Zürich and is Director of studies for Digital HR.
LinkedIn Weniger...Eric Sieber ist als Experte für HR Strategies bei HR Campus tätig und berät Kunden zu Transformation und Digitalisierung ihrer People & Culture-Aktivitäten, Future of Work und strategischem Talent und Performance Management. Zu seinen bevorzugten Ansätzen zählt dabei der Einbezug von People Analytics als Teil einer zukunftsorientierten HR-Strategie. Neben dem Anwendungsfeld HR setzt sich Eric Sieber im Kontext von Leistungssport bereits seit mehr als fünfzehn Jahren intensiv mit dem Phänomen Analytics auseinander.
Weniger...Melanie is Senior Director HR Reward & Analytics at Sunrise since August 2019. After the completed merger of the former Sunrise and UPC businesses and the successful integration of all relevant reward, benefit, employee relation and analytic topics, she and her team is designing and implementing innovative solutions and advanced analytics in this areas to create a strong competitive advantage in the market and respond to the digital transformation and new way of working.
Before joining Sunrise she gained a broad experience in the main HR areas working as in-house expert or leader in international companies such as Telekom Austria AG, Raiffeisen Bank International AG or UBS Group or as a consultant for hkp/// group. Melanie holds a Master of Arts in business from the University of Applied Sciences Wiener Neustadt and has experience as lecturer at the University of Applied Sciences for Management & Communication in Vienna.
Die Anmeldung ist kostenlos. An die angegebene E-Mail-Adresse werden wir eine Anmeldebestätigung sowie rechtzeitig Zugangsdetails zum Online-Event versenden.
Du hast Dich erfolgreich für den Swiss HR Analytics Online-Event angemeldet.
Betreiberin der Webseite swisshranalytics.ch ist:
emplution gmbh
Landoltstrasse 69
3007 Bern
Schweiz
+41 76 319 14 85
info@emplution.com
UID: CHE-371.869.668
Die emplution gmbh ist Betreiberin der Website swisshranalytics.ch, Anbieterin der auf dieser Website angebotenen Dienste sowie Veranstalter der Swiss HR Analytics Online-Veranstaltungen. Somit ist emplution verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten und hat die Vereinbarkeit mit dem Schweizer Recht (und, sofern Anwendbar, mit der EU Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO]) sicherzustellen.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird bei der emplution gmbh gross geschrieben. Hierin informieren wir Sie darüber, welche Daten zur Durchführung der Online-Veranstaltungen und auf swisshranalytics.ch gesammelt und wie sie genutzt werden. Zudem werden Sie über Ihre Rechte aufgeklärt. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb, regelmässig diese Datenschutzerklärung zu lesen um sicherzustellen, dass Sie stets mit der neuesten Version vertraut sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung auf die Datenbearbeitungen im Rahmen einer Teilnahme an einer Swiss HR Analytics Online-Veranstaltung und den Besuch dieser Homepage (swisshranalytics.ch) ausgerichtet ist. Für andere Sachverhalte (z.B. Vertragsabwicklung) können noch andere Datenschutzerklärungen existieren.
Die Kontaktangaben der emplution gmbh lauten wie folgt:
emplution gmbh
Landoltstrasse 69
3007
Bern
Schweiz
Tel.: +41 76 319 14 85
E-Mail: info@emplution.com
Webseite: https://emplution.com
Unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO (sofern erforderlich) ist:
Lennart Lehmann, erreichbar unter
datenschutz@emplution.com.
Durch Ihre Anmeldung an einer Swiss HR Analytics Online-Veranstaltung über das Kontaktformular dieser Website werden Daten erhoben, die die Durchführung der Veranstaltung ermöglichen. Es handelt sich dabei um:
Die erhobenen Daten werden ausschliesslich zur Kommunikation mittels E-Mail betreffend und zur Planung und
Durchführung von Swiss HR Analytics Online-Events genutzt. Es ist dabei mit etwa vier Kommunikationen (E-Mails)
pro Jahr zu rechnen.
Sie haben die Möglichkeit dieser Nutzung jederzeit durch Aufrufen eines Weblinks,
welcher in jeder E-Mail enthalten ist, oder durch Kontaktaufnahme zu widersprechen (Opt-out).
Die unter 2.1. genannten Daten werden soweit es die Auftragsabwicklung erforderlich macht unseren Partnern (Dritten) übergeben. Geben wir Daten an externe Dienstleister weiter, so werden technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Wenn Sie uns von sich aus personen- oder firmenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden wir dabei diese Daten nicht über den gesetzlich zulässigen oder von Ihnen durch eine Einwilligungserklärung vorgegebenen Rahmen hinaus nutzen, verarbeiten oder weitergeben.
Mailjet: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: „Mailjet“ – Mailjet SAS, 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich; Website: https://mailjet.com; Datenschutzerklärung: https://www.mailjet.com/privacy-policy/.
Google Firebase / Google Cloud-Dienste: Cloud-Functions; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://firebase.google.com/; Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Sicherheitshinweise: https://cloud.google.com/security/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms.
Indem Sie swisshranalytics.ch besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten die wir beziehen und/oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:
Diese Daten können unter Umständen Rückschlüsse über einen bestimmten Besucher zulassen. Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang unseres Erachtens nicht verwertet. Für den Fall, dass doch Personendaten verarbeitet werden, stützen wir diese Verarbeitung auf die Interessenabwägung. Unser Interesse besteht dabei primär im Bereitstellen einer funktionierenden Website sowie unser Interesse an der stetigen Verbesserung dieser Website. Soweit Sie eine Einwilligung zur Bearbeitung der Personendaten erteilt haben, stützen wir unsere Datenbearbeitung – sofern keine andere gesetzliche Grundlage einschlägig ist, jedoch eine solche notwendig ist – auf diese Einwilligung ab. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, was jedoch keine Auswirkungen auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
Ihre Daten werden soweit die Auftragsabwicklung es erforderlich macht unseren Partnern (Dritten) übergeben. Geben wir Daten an externe Dienstleister weiter, so werden technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Wenn Sie uns von sich aus personen- oder firmenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden wir dabei diese Daten nicht über den gesetzlich zulässigen oder von Ihnen durch eine Einwilligungserklärung vorgegebenen Rahmen hinaus nutzen, verarbeiten oder weitergeben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur an externe Dienstleister weiter soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist und diese der entsprechenden Vertraulichkeit und den Sorgfaltsbestimmungen zugestimmt haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur dann weiter, wenn wir dazu gesetzlich, durch behördliche oder gerichtliche Anordnungen verpflichtet sind.
Google Firebase / Google Cloud-Dienste: Cloud-Speicher-Dienste und Hosting; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://firebase.google.com/; Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Sicherheitshinweise: https://cloud.google.com/security/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms.
ReCaptcha: Wir binden die Funktion „ReCaptcha“ zur Erkennung von Bots bei Eingaben in Onlineformularen ein. Die Verhaltensangaben der Nutzer (z.B. Mausbewegungen oder Abfragen) werden ausgewertet, um Menschen von Bots unterscheiden zu können. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts: Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und daher alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Unsere Mitarbeiter und Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, werden vertraglich zur Verschwiegenheit und Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 2 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1 angegebenen Adresse kontaktieren. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht. Auf diese Weise können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir speichern, wie wir sie sammeln und verwenden.
Diese Datenschutzerklärung basiert teilweise auf DSAT.ch.
SchliessenDieser Link führt Dich am Tag des Events direkt in das Zoom-Webinar. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!