10. Online-Event am 18. September 2025
Direkt zur kostenlosen AnmeldungProgramm
15:20 | Einlass in die Videokonferenz | 10 min |
15:30 | Begrüssung | 5 min |
15:35 | Keynote 1: Anja Huber, Helsana: Was beeinflusst Absenzen bei Helsana? Erkenntnisse aus der datengetriebenen Pilotanalyse |
40 min
Deutsch
|
16:15 | Keynote 2: Karin Timcke, Helvetia: Analyse und Identifikation relevanter Einflussfaktoren auf Mitarbeiterkündigungen — Ein Vergleich traditioneller Ansätze, statistischer Analysen und Machine Learning-Methoden. |
40 min
Deutsch
|
16:55 | Abschluss | 5 min |
Keynote 1: Was beeinflusst Absenzen bei Helsana? Erkenntnisse aus der datengetriebenen Pilotanalyse

Anja Huber
Helsana
Bereits während dem Master in People Management und Organisationsentwicklung interessierte sich Anja stark für das Individuum im Unternehmenskontext. Die ersten beruflichen Erfahrungen in der Rekrutierung boten dabei gute Gelegenheiten, um theoretische Konzepte wie Person-Organization-Fit und Employee Engagement in der praktischen Personalauswahl zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Seit 2024 arbeitet sie in der Rolle als HR Controllerin und Daten Analystin. Es begeistert sie, dass sie das Human Resources mit statistischen Erkenntnissen stärken und den Bereich HR Analytics vorantreiben darf. Der tägliche Gebrauch von SQL wurde ihr in ihrer Arbeit zur starken Stütze, um relevante Daten zusammenzubringen und für Analysen zu nutzen. Gute Kenntnisse in R und SAP-Systemlandschaften runden ihr analytisches Profil ab.
LinkedInKeynote 2: Analyse und Identifikation relevanter Einflussfaktoren auf Mitarbeiterkündigungen — Ein Vergleich traditioneller Ansätze, statistischer Analysen und Machine Learning-Methoden.

Karin Timcke
Helvetia
Karin Timcke ist eine erfahrene Expertin im Bereich HR-Analytics, Finance und Data Science mit über 15 Jahren Berufserfahrung an der Schnittstelle von HR, IT und Finance. Nach dem Abschluss ihres Studiums in Betriebswirtschaft (BSc FH, 2005) arbeitete sie zwei Jahre in einem Start-up im Bereich Investment Banking, wo sie teilweise in der USA tätig war. Anschliessend hat sie sich in mehreren Fachrichtungen weiterqualifiziert und ihren Master of Advanced Studies in Data Science erfolgreich abgeschlossen. Ihre beruflichen Stationen führten sie unter anderem zu Swissport, SRF, SIX Management AG und Helvetia Versicherungen, wo sie unternehmensweite HR-Analytics-Architekturen aufbaute, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen entwickelte und Projekte im Bereich Machine Learning sowie Statistik verantwortete. In ihrer aktuellen Funktion als Head HR-Analytics & Payroll bei Helvetia leitet sie ein fünfköpfiges Team und betreut unter anderem komplexe Reporting-, Data-Science-, Performance-Management-, Sozialversicherungs- und Payroll-Prozesse.
LinkedInModeratorin

Helen Alt
Helen Alt hat an der Uni Bern Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Nach Einblicken in die Personalentwicklung und die HR-Kommunikation machte sie sich 2023 mit mehr als 13 Jahren Radioerfahrung als Sprecherin und Moderatorin selbständig. Sie moderiert die Sendung Blaton des Berner Kulturradios RaBe und führt regelmässig durch das Programm verschiedener Anlässe. Als Sprecherin leiht sie Erklärvideos, Werbungen, Ansagen, Hörspielen oder audiovisuellen Erlebnissen ihre Stimme. An der Berner Fachhochschule verantwortet sie die Kommunikation und Events des Instituts Public Sector Transformation.
LinkedIn